𝓓𝓲𝓮 𝓕𝓵𝓸𝓱𝓼𝓪𝓶𝓮𝓷𝓼𝓬𝓱𝓪𝓵𝓮𝓷 Warum sie eine Rolle in der Fütterung spielen sollten! Wußtest Du dass sie die Samenhülsen verschiedener Wegericharten sind? Die Samen erinnern an Flöhe, was der Pflanze den deutschen Namen „Flohkraut“ oder „Flohsamen-Wegerich“ gab. Die Hauptanbaugebiete für den geruchlosen und leicht süßlichen Samen befinden sich in Indien und Pakistan, aber er kommt mit seinen unterschiedlichen Arten auch im Mittelmeerraum etc. vor.Unter der Bezeichnung indischer Flohsamen (Plantago ovata) ist er als Lebensmittel- und Heilkraut am bekanntesten. Er findet seinen Platz in der Heilkunde bei Darm- Erkrankungen oder Beschwerden.Die Schalen beinhalten knapp 15 % unverdauliche Schleimstoffe, die aufgrund ihres hohen Gehalts an Polysacchariden eine große Menge an Wasser binden können. Dies führt zum vermehrten Aufquellen der Samen und damit nach Einnahme zu einer Volumenzunahme sowie steigendem Füllungsdruck im Dickdarm. Dadurch wird die Darmmuskulatur angeregt, was wiederum die Darmperistaltik und die Darmentleerung fördert. Durch diesen Effekt ist er eine gute Vorbeugungen vor Verstopfungskoliken. Seine Fähigkeit Wasser zu binden Hilft auch bei Durchfall und kann auch eine Linderung bei Kotwasser bringen.Doch für unsere Pferde bringen sie eine weitere wichtige Rolle mit sich. Nach dem diesjährigen trockenen Sommer und der damit verbundenen kurzen Grasnarbe auf unseren Weiden, haben unsere Pferde vermehrt Staub, Dreck und Sand aufgenommen. Diese Stoffe legen sich vorallem im Dickdarm ab, hemmen die Darmperistaltik und können dort wiederum zu Durchfällen und Sandkoliken führen. Und obwohl die Wirkungsweise noch nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte, zeigt die Erfahrung, dass der Flohsamen hier das einzige Mittel zur Wahl ist, um Sand wieder aus dem Pferdedarm zu transportieren. Daher sollte zur Vorbeugung 2x jährlich eine Flohsamenkur gefüttert werden. Bei Kolikern und Pferden die hauptsächlich in Paddockhaltung leben ist dies sogar häufiger zu empfehlen.Ich nutze sie auch zur Darmsanierung zusammen mit anderen Darmflora stabilisierenden Mitteln. Der Darm-Die Grundlage für Dein gesundes Pferd!!!
Comments