top of page
Image by Robina Weermeijer

ELEKTROTHERAPIE

vecteezy_neuron-biology_1201264.png

Was ist das überhaupt? Die Elektrotherapie, Umgangssprachlich auch Reizstromtherapie genannt, ist eine medizinische Behandlungsmethode, bei der elektrische Ströme oder Impulse eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern, die Muskulatur zu entspannen oder die Heilung zu unterstützen. Man unterscheidet dabei verschiedene Frequenzbereiche: Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzen.

​

Die Niederfrequenz (2Hz bis100Hz) = Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine bewährte, schmerzreduzierende Behandlungsmethode, die auch bei Tieren erfolgreich eingesetzt wird. Sie ist eine nicht-invasive Therapie, bei der elektrische Impulse über spezielle Elektroden auf die Haut übertragen werden, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern.

Die Mittelfrequenz (1000Hz bis 100000Hz) = Elektro-Myo-Stimulation (EMS) wirkt besonders Muskelstimmulierend und wird seit neustem ebenfalls in der Schmerztherapie eingesetzt. Ihr Vorteil ist, dass sie ein größeres Gewebsvolumen erfassen kann und besser durchströmen kann.

Die Hochfrequenzen (100000Hz <) finden ihren Anwendungsbereich auch in speziellen Wärmetherapien.

 

Wichtigstes in Kürze

Wie funktioniert die Elektro-Therapie?

Bei der Elektro-Therapie werden kleine elektrische Impulse durch Elektroden auf die Haut des Tieres geleitet. Diese Impulse wirken auf die Nervenfasern und blockieren die Schmerzsignale, die zum Gehirn gelangen. Zusätzlich regt die TENS-Therapie die Freisetzung körpereigener Botenstoffe wie Endorphine an, die schmerzlindernd wirken und das Wohlbefinden steigern.

​

Vorteile der Elektro-Therapie bei Tieren:

  • Schmerzlinderung: Besonders bei chronischen Schmerzen, Gelenkproblemen oder nach Operationen.

  • Entzündungshemmend: Unterstützung bei der Reduktion von Entzündungen und Schwellungen.

  • Förderung der Durchblutung: Verbesserung der Heilungsprozesse im Gewebe.

  • Nicht-invasiv und schmerzfrei: Für Tiere angenehm und ohne Nebenwirkungen.

Wann ist die TENS-Therapie sinnvoll?

​

Sie eignet sich bei einer Vielzahl von Beschwerden, z.B.:

  • Arthrose und Gelenkerkrankungen

  • Muskelverspannungen und -schmerzen

  • postoperative Schmerzen

  • Nervenschmerzen

  • Rehabilitation nach Verletzungen

  • Parasakrale Stimulation (Harn- und Stuhlinkontinenz) & Obstipation (Verstopfung)

  • etc.

Wie ich behandel...

Ich arbeite in der Elektrotherapie mit dem AmpliMove animal. Er ermöglicht mir eine schonende Schmerzbehandlung von Tieren, wie Hunden oder Pferden und ist eine gute Ergänzung zu meinen anderen Therapieformen. Er ist ein 2-Kanal-Mittelfrequenz-Therapie-Gerät, welches mit effizienten Therapieprogrammen in den verschiedenen Frequenzen arbeitet. Der AmpliMove animal hat sowohl die Vorteile der niederfrequenten Reizstromtherapie als auch die der Mittelfrequenztherapie – jedoch keinen der Nachteile. Diese beinhalten Indikationen wie z. B. Verstopfungen oder Koliken und Programme zur Schmerztherapie und Gewebetrophik. Auch das Konditionstraining atrophierter Muskeln, Inkontinenztherapie und sogar Massagen sind mit dem AmpliMove animal möglich.

Die Elektrotherapie wird von den meisten Pferden und Hunden, teilweise auch Katzen, als ausgesprochen angenehm empfunden, die meisten entspannen sich nach kurzer Zeit vollkommen, da eine schnelle Schmerzreduzierung und die damit verbundene Entspannung einsetzt.

Das Gerät ist sehr flexibel und leicht. Daher kann es gut im Stall oder am Lieblingsort von Hund oder Katze zum Einsatz kommen.

Nachdem geklärt wurde, welchen Bereich wir "stimmulieren" möchten, wird das Fell an den Stellen mit warmen Wasser befeuchtet, damit die Elektroden mit dem Gel einen beseren Kontakt zur Haut bekommen. An schwierigeren Bereichen fixiere ich die Elektroden mit  Klettbandagen.

Während der Behandlung wird der Patient natürlich genau beobachtet und kann bei Bedarf auch bei seinem Besitzer liegen und Streicheleinheiten genießen. Da jeder ein anderes Empfinden für die Frequenzen hat, können diese jederzeit angepasst werden.

Die Behandlung dauert zwischen 20 und 30 Min.

 

​

​

BEHANDLUNGSBEISPIELE

Image by Jamie Street

ARTHROSE

TENS - die häufigste Form der Elektrotherapie bei Arthrose, bei der schwache elektrische Impulse über die Haut auf die Nervenbahnen im Schmerzgebiet einwirken und dem Patienten wieder zu Mobilität verhilft. Kann an allen Gelenken eingesetzt werden und ist eine tolle Ergänzung zu anderen Therapieverfahren.

Image by Philippe Oursel

TENDOPATHIEN

Bei Tendopathien wird Elektrotherapie ebenfalls zur Schmerzlinderung eingesetzt. TENS reduziert Schmerzen durch Unterbindung der Schmerzübertragung und Anregung der Endorphin-Produktion. EMS kann die betroffenen Muskeln stärken, um die Sehne zu entlasten

Image by Robina Weermeijer

INKONTINENZ

Elektrotherapie kann die Beckenbodenmuskulatur stärken, die für die Kontrolle von Blase und Darm verantwortlich ist und durch die Stimulation bestimmter Nerven kann die Blasenfunktion verbessert werden, z.B. die Blasenentleerung oder die Blasenkapazität gestärkt werden.

​

Image by Kenny Eliason

WIRBELSÄULENBEDINGTE BESCHWERDEN

z.B. HWS-, BWS-, LWS-Syndrom, Spondylose, Dackellähme, Kissing spines

Image by Angel Luciano

MUSKELATROPHIE

Elektrotherapie ist in der Lage den Schmerz bzw. die Verspannung im Muskel zu lösen.

Die elektrischen Impulse imitieren die Signale des Nervensystems und veranlassen die Muskeln zu einer Kontraktion. Durch die wiederholte Stimulation werden die Muskelfasern angeregt und der Muskel kann sich besser entwickeln. Die Elektrotherapie kann auch die Durchblutung verbessern, was für den Muskelstoffwechsel wichtig ist. 

Image by Taya Dianna

VERLETZUNGSFOLGEN

wie z.B. Distorsionen, Kontusionen, Hämatome, Gallen- und Gelenksentzündungen oder auch Überlastungssyndrome

Vom Tierheilpraktiker werden überwiegend Heilungsmethoden angewendet, die schulmedizinisch nicht anerkannt sind und nicht dem Stand der Wissenschaft entsprechen. Diese Methoden sind allgemein auch nicht kausal-funktional erklärbar und insofern nicht zielgerichtet. Deshalb wird ein subjektiv erwarteter Erfolg der Methode weder in Aussicht gestellt noch garantiert und ist überdies gesetzlich unzulässig.

bottom of page