top of page
Image by Beatrice Ekenstierna

UNABHÄNGIGE

PFERDEERNÄHRUNGS
BERATUNG

Pferdefütterung ist mehr als nur eine tägliche Zufuhr von Nahrungsmitteln. Sie ist ein wichtiger Bestandteil, um Dein Pferd gesund zu erhalten und von ihm Leistung abzuverlangen. Dabei hat jedes Pferd auch individuelle Bedürfnisse, denn jedes Pferd ist ein Individuum. Rasse, Leistung, Nutzung und auch die Haltung spielen dabei grundlegende Rollen. Das muss auch bei der Rationsgestaltung berücksichtigt werden.

kisspng-flax-seed-flax-seed-linseed-oil-plant-seeds-5ac4e0ede5f916.980342141522852077942.p

Warum überhaupt eine Futterbereatung?

Pauschalisierte, nicht individualisierte Rationsberechnungen decken meist nur oberflächliche Bedarfe ab und kommen bei Leistung, Krankheit, Trächtigkeit und Laktation an ihre Grenzen.

Grundsätzlich kommt ein Pferd mit Weidegras und gutem Heu schon gut zurecht, aber auch dies darf und kann nicht pauschalisiert werden. Hinzu kommt, dass die Heuqualität vom Pferdehalter im Pensionsstall nur seltenst beeinflusst werden kann und unsere Pferdeweiden heute in der Regel nur noch monoton aus extra ausgesätem Leistungsgras bestehen.

Einen besonders großen Faktor spielt in der heutigen Zeit leider auch, dass immer mehr Pferde an ernährungsbedingten Erkrankungen leiden. Stoffwechselerkrankungen nehmen zu und steigen stets. Von der Hufrehe ist schon längst nicht mehr nur "das Pony" betroffen.

Der Markt an Futtermitteln wird immer größer, die Hersteller locken mit allerlei Versprechungen und verschiedenen Trends auf bunten Säcken und der Pferdehalter verliert schnell die Übersicht. Doch was benötigt "mein Pferd" wirklich um optimal versorgt zu sein?  Was ist zu viel und wovon zu wenig? Ich helfe Dir im Futterdschungel Orientierung zu gewinnen und kläre dich gerne über die do´s und dont´s der klassischen Pferdefütterung auf.

ERSTBERATUNG ABLAUF

AUSFÜHRLICHE ANAMNESE

AUSWERTUNG

Heu-Stroh_im_Beutel_klein_202-1.jpg

Vorab ist vom Pferdehalter ein schriftlicher Anamnesebogen auszufüllen. Anschließend folgt die vor Ort Anamnese im Stall. Diese dauert vor Ort ca. 1,5 - 2 Stunden. Wir besprechen die aktuelle Fütterung, Krankheiten, die Vorgeschichte Deines Pferdes, den Nutzungszweck und das Training, sowie die Aufnahme des aktuellen Fütterungszustands, des Allgemeinzustandes, evtl. zuzüglich der Gewichtsermittlung durch Wiegen und inclusive Ermittlung des BCS.

Bei der Anamnese spielt auch eine Rolle, wie die verschiedenen Futter gelagert werden. Wir besprechen welches Futter wann und wie oft gefüttert wird und welche Mengen verfüttert werden. Zur genauen Kontrolle wiegen wir genau ab. Dazu bringe ich meine Gerätschaften selbstverständlich mit.

Eine weitere wichtige Rolle bei unserem Termin spielt die Kontrolle der Haltungsbedingungen, den Zugang zum Wasser, der Weide und dem Paddock, auf die ich ebenfalls eingehen werde.

Auf Wunsch können Heuanalysen über ein Labor erstellt werden.

kisspng-zakat-al-fitr-islam-eid-al-fitr-laylat-al-qadr-wheat-5a9748201f8409.80774663151986

Die in der Anamnese gesammelten Daten, über die bestehende Futterration und Dein Pferd, nehme ich mit nach Hause und werte sie aus. Hierzu bediene ich mich an einem wissenschaftlichen Rationsprogramm, das alle aktuellen wissenschaftlichen Daten zur mordernen Pferdefütterung enthält. Daraufhin erstelle ich eine Futtermappe die die aktuelle Versorgung (von z.B Spurenelementen, Mineralstoffen und Energieversorgung) und eine Gegenüberstellung zu möglichen Verbesserungen von Futtermitteln und Zusätzen, die speziell auf Dein Pferd zugeschnitten ist. Du erhälst darin also einen ggf. zielorientierten neuen Futterplan.

kisspng-hydrolyzed-vegetable-protein-hydrolyzed-protein-hy-yksek-kaliteli-tuzlu-lezzet-ret

UNABHÄNGIG

Ich garantiere Dir Hersteller- und Firmenunabhängig zu arbeiten. Ich möchte Dir also kein Futter verkaufen, sondern gebe lediglich Empfehlungen, die im individuellen Fall passen sollten. Meist haben wir hier verschiedene Möglichkeiten und Perspektiven.

Erstellung von Futterplänen inkl. Beratung zur Grundfütterung und artgerechten Haltung

  • Erstellung von individuellen Futterplänen für das gesunde Pferd

  • Erstellung von Futterplänen bei besonderen Bedürfnissen:

    • Senioren

    • Absetzern/Jungpferden

    • trächtige und laktierende Stuten

    • Hengste

Erstellung von Futterplänen für Pferde mit akuten oder chronischen Krankheiten, z.B. bei

  • EMS

  • Equines Cushing

  • Magenproblemen

  • Darmerkrankungen

  • Allergien

  • Leber-, Nieren- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen

  • Atemwegserkrankungen      etc.

Image by Moriah Wolfe

„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein.“ (Hippokrates um 460 v. Chr. - † um 370 v. Chr.)

bottom of page